Aktuelles
"Leben ohne Internet - geht's noch?"
In der von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) durchgeführten Umfrage äußerten viele Teilnehmende, dass es zunehmend schwierig ist, ohne Internet am öffentlichen Leben teilzunehmen. "Die große Zahl von Rückmeldungen auf unsere...
120 Jahre Ortsverband Rheydt
Mit einem festlichen Gottesdienst im Gemeindezentrum Rheydt-West beging der Deutsche Evangelische Frauenbund Rheydt sein 120 jähriges Bestehen. In seiner Festpredigt würdigte Superintendent Dietrich Denker das große soziale Engagement, mit dem sich der Bund...
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Solidarität zeigen mit unterdrückten Frauen – nicht nur am
25. November, sondern täglich
Auch im Jahr 2022 ist das Leben für Frauen und Mädchen vielerorts lebensgefährlich, und das vor allem in ihrem Zuhause, wo sie sich eigentlich geborgen und in Sicherheit...
Ältere Menschen finden immer mehr Gefallen an digitalen Medien
Immer mehr ältere Menschen in Deutschland nutzen digitale Medien, wie eine aktuelle Studie des medienpädagogischen Forschungsbunds Südwest belegt. Die SIM 2021 (Senior:innen, Internet, Medien) wurde im Frühjahr 2022 veröffentlicht und steht als PDF unter http:...
Zur aktuellen Diskussion über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Die Ereignisse beim Radio Berlin-Brandenburg (rbb) haben Schlagzeilen gemacht; im Focus dabei die Intendantin, der Vorsitzende des Verwaltungsrates und die Vorsitzende des Rundfunkrates.
Damit wurde der öffentlich-rechtliche Rundfunk in den Mittelpunkt des...
Irmtraut Pütter als Vorstandsmitglied der BAGSO verabschiedet
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) wurde Irmtraut Pütter als langjähriges Vorstandsmitglied zusammen mit Franz Müntefering, der nicht mehr als Vorsitzender kandidierte, auf einem...
Familien brauchen einen sozialökonomischen Schutzschirm
Mit Sorge beobachtet die Arbeitsgemeinschaft der Familienverbände in Bayern (AGF), zu der auch die Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Familienfragen in Bayern (eaf bayern) gehört, die perspektivisch sich entwickelnden Nöte und Ängste der Familien. Die AGF...
Ohne Haushalt ist kein Staat zu machen
Im Anschluss an die Informationsbörse hielt Professorin em. Dr. Uta Meier-Gräwe in der Kulturfabrik Roth einen Vortrag über „Ohne Haushalt ist kein Staat zu machen!“ Mit dieser Referentin hatten die Veranstalterinnen eine wirklich hochkarätige Fachfrau zu...
Hauswirtschaft – ein Beruf für mich?
Zu einer Informationsbörse über hauswirtschaftliche Berufe waren Anfang Juli junge Menschen nach Roth eingeladen, die sich noch nach einem für sie geeigneten Beruf umsehen. Aber auch Menschen, die in der Familienphase stehen, sich hier vielerlei Fähigkeiten...
Solidarität mit den Demonstrierenden im Iran
Am 28. September 2022 rief der Deutsche Frauenrat zur überparteilichen Kundgebung "Tag der Solidarität mit den Frauen und Menschenrechtsverteidiger*innen im Iran" vor das Brandenburger Tor. Neben der DF-Vorsitzenden Dr. Beate von Miquel sprachen dort...