Der Deutsche Evangelische Frauenbund unterstützt...
Archiv
20. und 21. November 2023
Bundestagung mit Mitgliederversammlung
im Stephansstift, Kirchroeder Str. 44, in Hannover
Montag, 20. November
Ab 13.30 Uhr Ankommen bei Kaffee und Tee
anschließend Workshop zur Zukunft des DEF e.V.
Nach dem Abendessen und einem Gottesdienst klingt der Tag...
YouTube und die Mediatheken
Im März 2022 beschäftigte sich die Evangelische Arbeitsgemeinschaft Medien (EAM) in einer Online-Veranstaltung mit YouTube und den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde gezeigt, wie sie auf YouTube und...
Website for displaced persons from Ukraine
Looking for information about where to stay or where to find help or medical care?
The Federal Government website “Germany4Ukraine” is a central and reliable source of information to
help displaced persons from Ukraine get off to a good start in Germany. The...
Des Erinnerns wert Hildegard Ellenbeck (1895-1974) – Bundesvorsitzende von 1948 bis 1965
Nach dem Ausscheiden von Meta Eyl im Juli 1947 übernahm zunächst ein Kuratorium kommissarisch die Leitung des Deutsch-Evangelischen Frauenbundes unter Führung von Hildegard Ellenbeck. Sie wurde dann auf der ersten ordentlichen Mitgliederversammlung nach dem...
Mit Resilienz durch Krisen: Was Familien und Haushalte stark macht!
So lautete das diesjährige Motto zum Welttag der Hauswirtschaft am 21. März. Eine Gelegenheit für die AEH (Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte des Deutschen Evangelischen Frauenbundes, Landesverband Bayern e.V.) darauf aufmerksam zu...
Frühjahrsputz auf dem Smartphone
Am 1. Februar lud die Evangelische Arbeitsgemeinschaft Medien des DEF als Digital-Kompass-Standort zum Frühjahrputz auf dem Smartphone ein. In der online Veranstaltung mit über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gab Kristoffer Braun von Levato nützliche...
Deutscher Evangelischer Frauenbund bittet um Unterstützung
Digital Kompass soll bleiben
Das Projekt Digital-Kompass arbeitet seit 2015 daran, ältere Menschen zum sicheren Umgang mit dem Internet und digitalen Diensten zu befähigen. Dazu werden Engagierte, die bereits gute Erfahrungen im täglichen Umgang mit Geräten...
Frauen geben Hoffnung!
Weltgebetstag der Frauen
Freitag, 4. März 2022
P R E S S E M I T T E I L U N G
Christinnen laden in über 150 Ländern ein zu ökumenischen Gottesdiensten anlässlich des Weltgebetstags aus England, Wales und Nordirland.
Stein bei Nürnberg. 10.02.2022....
DEF unterstützt die Pilgerinitiative „Go for Gender Justice“
Pilgern für Geschlechtergerechtigkeit: Bundesweite Initiative der EKD-Genderreferate
Auftakt mit „First Lady“ Elke Büdenbender am 1. Februar 2022
für mehr Geschlechtergerechtigkeit in allen Bereichen der Gesellschaft gehen Engagierte aus der evangelischen...
Des Erinnerns wert
Meta Eyl (1893-1952) – Bundesvorsitzende von 1934 bis 1947
Vor sieben Jahrzehnten starb Meta Eyl in ihrer Geburtsstadt Hannover, in der sie über viele Jahre gewirkt hatte. Sie war die erste promovierte Theologin in der hannoverschen Landeskirche. Ihre...
Diakonie: "Danke! Ihr Geimpften."
Unter dem Slogan "Danke! Ihr Geimpften" stellt die Diakonie Deutschland mit einer bundesweiten Impfkampagne den Dank an alle Geimpften in den Mittelpunkt. Gleichzeitig möchte sie aufklären und ermutigen.
Mit Smartphone oder Tablet in Kontakt bleiben
Donnerstag, 25.11.2021, 10.00 bis 13.00 Uhr
Online-Veranstaltung im Rahmen des Deutschen Seniorentages
Deutscher Seniorentag wurde in Präsenz abgesagt.
Viele Veranstaltungen finden deshalb online statt.
Der Deutsche Evangelische Frauenbund in Zusammenarbeit...
"3Gs" einfach mit dem smartphone nachweisen
Gaststätten-, Museums- und Theaterbesuche u.a. in Corona-Zeiten
Der Herbst naht und mal wieder steigen die Infektionszahlen, wir stehen am Beginn einer vierten Welle oder sind schon mitten drin. Um einen weiteren Lockdown zu verhindern, gilt seit dem 23....
Deutscher Evangelischer Frauenbund auf dem Deutschen Seniorentag
24. bis 26. November 2021, Hannover Congress Centrum (HCC)
Der 13. Deutsche Seniorentag steht unter dem Motto „Wir. Alle. Zusammen.“. Er setzt ein Zeichen für einen starken Zusammenhalt zwischen den Generationen und gesellschaftlichen Gruppen. Es dreht sich...
Frauenrechtlerinnen in Afghanistan brauchen dringend Schutz!
Zusammen mit einer Vielzahl an weiteren Frauenorganisationen und deren Vertreterinnen hat der Deutsche Evangelische Frauenbund, Landesverband Bayern e. V. (DEF) am 17. August 2021 - einige Tage nach der Machtübernahme der Taliban - den offenen Brief von UN...
Des Erinnerns wert - Maria Weigle (1893-1979) – Eine Meisterin in der Kunst der Mäeutik
Die ausgebildete Pädagogin und Theologin entwickelte eine wahre Leidenschaft in der Vermittlung eines Zugangs zur Bibel für und mit Frauen. Im hohen Alter zog sie rückschauend auf ihr Leben in Dankbarkeit Bilanz, als sie in einem Interview sagte: „Daß ich...
Neuer Bundesvorstand
Auf seiner Mitgliederversammlung am 21. Oktober in Nürnberg hat der DEF einen neuen Vorstand gewählt.
In den Bundesvorstand gewählt wurden:
Dietlinde Kunad, Bad Reichenhall, 1. Vorsitzende
Anna Kaib, Nürnberg, 2. Vorsitzende
Elfriede Schlieper, Baunatal, Scha...
Starkes Zeichen der Hoffnung
Der DEF Bundesverband begrüßt den Beschluss zur Frauenordination in der evangelischen Kirche in Polen und gratuliert dem Frauenforum der evangelischen Kirche in Polen zu ihrem Erfolg.
Zur Pressemitteilung der Evangelischen Frauen in Deutschland vom 22.10.21 ...
Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021
Fragen und Antworten
Gemeinsam mit ihren Mitgliedsverbänden hat die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) Wahlprüfsteine erarbeitet. Die Fragen zum Thema „Digitalisierung“ wurden vom Deutschen Evangelischen Frauenbund bei den Parteien...
Nicht nur das Brutto-Inlands-Produkt (BIP) zählt!
Presseerklärung
Hannover, 23.Juli 2021
Duisburg - Es ist höchste Zeit, die Arbeit in Privathaushalten und im bürgerschaftlichen Engagement sichtbar zu machen. Der Deutsche Evangelische Frauenbund fordert anlässlich seiner Tagung "Rahmenbedingungen zur...