Skip to main content

Archiv

Digitale Teilhabe älterer Menschen

Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass nach wie vor eine große digitale Kluft zwischen der jüngeren und älteren Generation besteht, auch wenn heute deutlich mehr ältere Menschen das Internet nutzen. Allerdings nutzen hier eher die „jüngeren“ älteren...

|   Aktuelles

Weiterlesen


Haushaltsnahe Dienstleistungen raus aus der Schwarzarbeit!

Gemeinsame Erklärung des Deutschen Hauswirtschaftsrats und des DGBs

|   Aktuelles

Weiterlesen


Der BAGSO-Podcast

"Zusammenhalten in dieser Zeit"

Der BAGSO-Podcast behandelt Themen, die für ältere Menschen in Zeiten der Corona-Pandemie besonders drängend sind. Seit April diesen Jahren vermittelt er verständlich Informationen, gibt Tipps und berichtet von guten und...

|   Aktuelles

Weiterlesen


Reform der Pflegeversicherung: Deutscher Hauswirtschaftsrat fordert Verankerung der Hauswirtschaft

Nicht erst seit der Gründung des Deutschen Hauswirtschaftsrates begleiten wir mit der AEH die  Prozesse zu innovativen Lösungsmodellen.

Die Entwicklungen in der Hauswirtschaft gehen voran!
Es zeichnen sich Lösungen ab, die unserer Gesellschaft dienen können....

|   Aktuelles

Weiterlesen


Evangelisches Zentrum Frauen und Männer von Sparplänen der EKD betroffen

Im November 2020 entscheidet die Synode der EKD über Sparpläne, die das Evangelische Zentrum Frauen und Männer gGmbH zuerst verkleinern und schließlich handlungsunfähig machen werden.

Die Ev. Frauen in Deutschland haben mit einigem Befremden aufgenommen,...

|   Aktuelles

Weiterlesen


Geschlechergerecht aus der Krise

Als Gründungsmitglied im Deutschen Frauenrat (DF) unterstützen wir jederzeit Forderungen und Maßnahmen, die das Miteinander aller Menschen in der Gesellschaft gerechter machen können. Wir werden uns als christlicher Frauenverband auch in Zukunft verstärkt für...

|   Aktuelles

Weiterlesen


„Ältere Menschen und Digitalisierung“ – Der Achte Altersbericht der Bundesregierung

Wie wichtig die Digitalisierung und der Einsatz neuer Kommunikationsmethoden sind, wurde gerade dieses Jahr durch die Corona-Krise offenbar. Das Vereinsleben in der bisherigen Form kam zum Erliegen. Beherzt wurde jedoch die Chance zur Gestaltung neuer...

|   Aktuelles

Weiterlesen


Gleichstellungspolitik während und nach Corona

Für 2020 hatte die Bundesfamilienministerin das Jahr der Gleichstellung ausgerufen. Leider hat Corona dem einen Strich durch die Rechnung gemacht und von Gleichstellung war zunächst wenig zu hören. Bis hin, dass die Familienministerin nicht Mitglied im...

|   Aktuelles

Weiterlesen


Mut-Mach-Briefe - Mit Zuversicht durch die Corona-Krise 2020

 

Broschüre: Briefe von der bayerischen Landesvorsitzenden Inge Gehlert

 

Die Corona-Briefe der bayerischen Landesvorsitzenden Inge Gehlert, die ab dem 31. März bis zum 19. Juli 2020 wöchentlich per Mail versandt wurden, sind jetzt als Broschüre...

|   Aktuelles

Weiterlesen


Bildung und soziale Teilhabe in der Corona-Krise

Auch wenn ich selbst gerade ein schon ganz gut gelungenes virtuelles Klassenzimmer erlebt habe, gibt es genügend andere Beispiele, die uns ganz deutlich zeigen, wie wichtig Medienbildung und -kompetenz für alle Altersgruppen in Zeiten wie diesen ist.

Von der...

|   Medien

Weiterlesen


„Hurra, wir haben Home Office“ – ein Erfahrungsbericht mit Home-schooling

Am Freitag, den 13. März 2020 verkündet die bayerische Landesregierung die Schulschließung in Bayern, zunächst bis zum 20. April. Anfang Mai weiß niemand, wie lange diese noch anhält und wie sich die Wege aus der Schließung in die Normalität gestal­ten werden....

|   Medien

Weiterlesen


Rückwärtsgang eingelegt?

Corona-Krise und Geschlechtergerechtigkeit

|   Aktuelles

Weiterlesen


Mit der Ungewissheit leben...

Bundesvorsitzende Dietlinde Kunad berichtet

|   Aktuelles

Weiterlesen


Des Erinnerns wert

Das Kriegsende vor 75 Jahren als Chance und Herausforderung gleichermaßen

|   Aktuelles

Weiterlesen


Dietlinde Kunad: Ein deutliches Zeichen der Unterstützung

Juni 2020

Petition "Corona: Wann, wenn nicht jetzt? Bessere Bezahlung und bessere Bedingungen für Frauen"

Der Deutsche Evangelische Frauenbund e.V.(DEF) unterstützt die Kampagne "wann, wenn nicht jetzt!" und begrüßt die darin klar formulierten...

|   Aktuelles

Weiterlesen


"Aus Corona Lernen" - "Für eine geschlechtergerechte Krisenpolitik"

Mit diesen zwei Überschriften gibt der Deutsche Frauenrat zwei Positionspapiere heraus, die auf die Defizite in der gegenwärtigen Politik hinweisen.

Vor allem Frauen arbeiten in systemrelevanten Berufen, haben in den entscheidenden Gremien aber kaum Sitz und...

|   Aktuelles

Weiterlesen


Totale Überwachung oder sinnvolles Hilfsmittel?

Details zur geplanten Corona-Tracing-App

In Ihrer P R E S S E M I T T E I L U N G  vom 8. Mai 2020 äußert sich die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen zur geplanten Corona-Tracing-App

VZ NRW: Die Regierenden haben diese Woche umfassende Lockerungen der...

|   Aktuelles

Weiterlesen


Überraschende Steigerung von Lebensmittelpreisen

P R E S S E M I T T E I L U N G

der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen vom 07.05.2020

  • Höhere Kosten trotz geringerer Nachfrage
  • Lebensmittelhandel nutzt Corona-Krise zum eigenen Vorteil

VZ NRW: Wegen der Corona-Maßnahmen ist die Nachfrage nach...

|   Aktuelles

Weiterlesen


Pflegende Angehörige besser unterstützen!

Dringende Empfehlungen der BAGSO an die Politik

Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen appelliert an Bund, Länder und Kommunen, pflegende Angehörige in der aktuellen Corona-Situation besser zu unterstützen. Rund drei Viertel der...

|   Aktuelles

Weiterlesen


Lebensmittellagerung im Haushalt

In Zeiten von Hamsterkäufen, aber auch darüber hinaus: sinnvolle Tabellen für Lagerdauer und Lagerbedingungen

Ist es Ihnen schon mal passiert, dass Sie im Kühl­schrank Lebensmittel entdeckten, die gefühlt viel zu schnell verdorben sind? Obst und Gemüsearten,...

|   Aktuelles

Weiterlesen