Archiv
DEF begrüßt die Bundesratsinitiativen gegen Mikroplastik der Länder Bayern, Thüringen und Hamburg
Der DEF-Landesverband Bayern hat sich bereits im vergangenen Jahr auf seiner Landesverbandstagung mit dem Thema "Mikroplastik in Gewässern" eschäftigt.
DEF-Bundesvorstandsmitglied Sigrid Lewe-Esch arbeitete bei der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv...
Weltgebetstag ist das ganze Jahr
Laufende Unterstützung von Projekten
Beim „Weltgebetstag der Frauen“ denken viele spontan an den ersten Freitag im März und an die Vorbereitung und Gestaltung des Gottesdienstes. Ein ökumenisches Team von christlichen Frauen des jeweils gastgebenden...
Miteinander reden – miteinander streiten – Demokratie wagen
DEF Jahresthema 2019
Schauen wir in Wikipedia nach dem Begriff Demokratie, finden wir als typische Merkmale einer modernen Demokratie freie Wahlen, das Mehrheits- oder Konsensprinzip, Minderheitenschutz, die Akzeptanz einer politischen Opposition,...
DEF-Jahresthema 2019:
Miteinander reden – miteinander streiten – Demokratie wagen – ein Thema passend auch für die AEH
Auf der Homepage der AEH lesen Sie:
Wir AEH-Frauen sind Familienfrauen, Hausfrauen oder in der Hauswirtschaft erwerbstätige Frauen, die sich ihrer christlichen...
Projekt „Digital-Kompass“ für weitere drei Jahre verlängert
Das vom Bundesministerium für Justiz- und Verbraucherschutz geförderte Projekt „Digital-Kompass“ startete erfolgreich vor drei Jahren und richtet sich an Multiplikatoren, die in der Seniorenarbeit tätig sind. In der Material-Fundgrube werden Lehrmaterialien,...
Verbraucherbildung im DEF Landesverband Bayern
Das VB-Programm wird weitergeführt
Verbraucherbildung und der DEF – das passt gut zusammen. Der DEF Landesverband Bayern mit den beiden Arbeitsgemeinschaften AEH und EAM sowie den Ortsverbänden haben genügend Frauen, die sich für diesen vielfältigen...
„Unerhört“ – Geschichten um sich besser zu verstehen
Kampagne der Diakonie Deutschland
Viele Menschen haben heute das Gefühl, nicht gehört zu werden. Mit ihrer Kampagne „Unerhört“ wirbt die Diakonie Deutschland für eine offene Gesellschaft, denn jede Lebensgeschichte ist es wert, erzählt zu werden, so wie es...
Dosieren Sie schon oder schütten Sie noch?
Seien Sie ehrlich, lesen Sie die Hinweise auf den Waschmittelpackungen und dosieren Sie Ihr Waschmittel richtig?
Zum richtigen Waschen sind unterschiedliche Waschmittelmengen erforderlich und sollten immer nach den Anweisungen auf der Verpackung dosiert...
Essen gut – alles gut?
Unsere Ernährung und ihre globalen Wirkungen
Wir alle wissen, unsere Nahrung soll gesund sein: weniger Fleisch, und wenn, dann vielleicht mehr Geflügel, mehr Gemüse, Vollkornprodukte. Aber wissen wir auch immer, wo unsere Lebensmittel herkommen, wo z.B. das...
Digitalisierte Bildung - eine historische Chance für Pädagogen
Am 8. November 2018 fand die 24. Fachtagung des Forums Medienpädagogik der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) in München mit dem Thema „Digitalisierte Bildung – Automatisierte Kinder? Neue Medien in Bildungsprozessen“ statt. Die komplett...
Des Erinnerns wert
Wahlrecht heißt für den DEF Wahlpflicht
Die Weimarer Republik brachte in ihrer Verfassung erstmals das Wahlrecht für Frauen. Die Repräsentanten des Volkes wurden auf vier Jahre in den Reichstag in allgemeiner, gleicher, direkter und geheimer Wahl durch die...
Des Erinnerns wert
Von der Monarchie zur Republik
– das schicksalsschwere Jahr 1918
Nach mehr als vier Kriegsjahren endete am 9. November 1918 der Erste Weltkrieg mit einer sich seit längerer Zeit abzeichnenden, doch von vielen nicht für möglich gehaltenen Niederlage. Schon...
Nachdenken über Werte und Normen
Gesellschaften sind immer im Wandel. Ausdruck dieses Wandels ist die Veränderung der jeweils gültigen Werte und Normen. Was sind Werte und Normen? Wo hat die Tradition ihren Platz? Wie kommen wir zu den Werten und Normen? Wann werden diese bei jedem einzelnen...
Internet of Things – Anregendes Kolleg beim Digitalstammtisch
Der Deutsche Evangelische Frauenbund, Landesverband e.V. (DEF), seine Evangelische Arbeitsgemeinschaft Medien (EAM) und das Programm Verbraucherbildung Bayern (vb) finden sich unter anderem in dem Ziel zusammen, medienpädagogische Angebote durchaus auf...
Archiv der deutschen Frauenbewegung:
Alte Protokolle und moderne Technik – ein Werkstattbericht
Zu den größten Schätzen, die im Archiv der deutschen Frauenbewegung (AddF) in Kassel liegen, gehören die Protokolle des Deutschen Evangelischen Frauenbundes, in denen seit 1899 unter anderem die...
Zu Fuß bis ans Ende der Welt
3000 Kilometer unterwegs auf dem Jakobsweg
Am Anfang wuchs und reifte der Traum in mir. Schon lange bevor das Buch von Hape Kerkeling „Ich bin dann mal weg“ erschien, begann ich zu träumen: Ich wollte von zu Hause aus auf dem Jakobsweg nach Santiago de...
SORGEARBEIT und notwendige Kooperationen in der häuslichen Pflege
Die Arbeitsgemeinschaft evangelischer Haushaltsführungskräfte (AEH) des DEF schließt sich den Forderungen der Unterzeichner der Frankfurter Erklärung zur Kooperation in der häuslichen Pflege an.
Hintergrund: Aktuell werden bewährte Kooperationen einiger...
Bundesverband gratuliert Inge Gehlert, Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Pressemitteilung des Landesverbandes Bayern
Vorbild und Stütze der Zivilgesellschaft - Inge Gehlert erhielt das Bundesverdienstkreuz für ihr ehrenamtliches Engagement
Der Bayerische Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback überreichte am 2. November 2018...
Computerspielsucht offiziell zur Krankheit erklärt
Unter dem Motto „Vielfalt gewinnt“ als Zeichen gegen Rassismus und Ausgrenzung fand vom 21. bis 25.8. die weltweit größte Messe für Computerspiele in Köln statt. Die „Gamescom“ – so heißt die Messe – feierte in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum mit 370.000...
Nachhaltiger Konsum – Wege aus der Wegwerfgesellschaft
Seit 2016 bearbeiten die Mitglieder der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv e.V.) das Verbandsthema „Nachhaltiger Konsum“. Im Zeitraum 2017 bis 2018 wurden „Wege aus der Wegwerfgesellschaft“ thematisiert.
Unterstützt wurden die aktiven...