Archiv
Lebensmitteleinkauf in eigenen Behältern – geht das in Coronazeiten?
Die AEH ist ein Gründungsmitglied der Verbraucherzentrale Bayern (vz Bayern). Die vz greift ein aktuelles Problem auf, nämlich das Mitbringen eigener Lebensmitteldosen beim Einkaufen. Was meinen Sie, soll man weiter versuchen, durch Abfüllen in mitgebrachte...
Hybrid in den Herbst
Laut Definition im Duden bedeutet das Wort „Hybrid“ aus verschiedenartigen zusammengesetzt, von zweierlei Herkunft, zwitterhaft. Wir kennen das Wort aus der Sprachwissenschaft, Biologie, aber auch aus der Automobilindustrie – interessanterweise ist das Wort...
Der gerechte Friede fällt nicht vom Himmel
Zwei politische Gedenktage, die zum Frieden anregen
Wichtige Gedenktage fielen in diesem Jahr coronabedingt weitgehend aus. So zum Beispiel das Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945, dessen Wunden an manchen Stellen noch zu entdecken...
Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Ingeborg Zohlnhöfer
Sie hat den Ortsverband in Mainz als Vorsitzende mit neuem Leben erfüllt und war engagiertes Mitglied im Vorstandsrat des Bundesverbandes. Als ein großes Projekt hat sie die Patientenbücherei an der Universitätsmedizin Mainz begründet und über fast vier...
Älter und unverzichtbar!
Engagement und Partizipation älterer Menschen sind für die Gesellschaft unverzichtbar und müssen umfassend gestärkt und gezielt gefördert werden.
Der DEF begrüßt die Forderung der BAGSO, Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen, in ihrem...
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November 2020
In diesem Jahr ist eine noch größere Aufmerksamkeit als in den früheren Jahren nötig! Es darf uns nicht gleichgültig sein, dass alle drei Tage eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner ermordet wird, denn dies sind keine "Ehrenmorde" oder "Beziehungstaten",...
Rechtsgutachten zeigt verfassungsrechtliche Grenzen von Besuchs- und Ausgangsbeschränkungen in Alten- und Pflegeheimen auf
Viele von uns, die Angehörige in Alten- oder Pflegeheimen haben, oder selbst in einer Einrichtung leben, fragen sich, ob die Besuchs- und Ausgangsbeschränkungen nicht zu sehr in unsere Grundrechte eingreifen.
Dieser Frage ist die Bundesarbeitsgemeinschaft der...
Sicheres Onlineshopping
In unseren Schulungen weisen wir seit Jahren auf verschiedene Fallstricke beim Onlineshopping hin. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz haben die wichtigsten Punkt zusammengefasst und in einer Pressemeldung am 11.11.2020...
Digitale Teilhabe älterer Menschen
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass nach wie vor eine große digitale Kluft zwischen der jüngeren und älteren Generation besteht, auch wenn heute deutlich mehr ältere Menschen das Internet nutzen. Allerdings nutzen hier eher die „jüngeren“ älteren...
Haushaltsnahe Dienstleistungen raus aus der Schwarzarbeit!
Gemeinsame Erklärung des Deutschen Hauswirtschaftsrats und des DGBs
Der BAGSO-Podcast
"Zusammenhalten in dieser Zeit"
Der BAGSO-Podcast behandelt Themen, die für ältere Menschen in Zeiten der Corona-Pandemie besonders drängend sind. Seit April diesen Jahren vermittelt er verständlich Informationen, gibt Tipps und berichtet von guten und...
Reform der Pflegeversicherung: Deutscher Hauswirtschaftsrat fordert Verankerung der Hauswirtschaft
Nicht erst seit der Gründung des Deutschen Hauswirtschaftsrates begleiten wir mit der AEH die Prozesse zu innovativen Lösungsmodellen.
Die Entwicklungen in der Hauswirtschaft gehen voran!
Es zeichnen sich Lösungen ab, die unserer Gesellschaft dienen können....
Evangelisches Zentrum Frauen und Männer von Sparplänen der EKD betroffen
Im November 2020 entscheidet die Synode der EKD über Sparpläne, die das Evangelische Zentrum Frauen und Männer gGmbH zuerst verkleinern und schließlich handlungsunfähig machen werden.
Die Ev. Frauen in Deutschland haben mit einigem Befremden aufgenommen,...
Geschlechergerecht aus der Krise
Als Gründungsmitglied im Deutschen Frauenrat (DF) unterstützen wir jederzeit Forderungen und Maßnahmen, die das Miteinander aller Menschen in der Gesellschaft gerechter machen können. Wir werden uns als christlicher Frauenverband auch in Zukunft verstärkt für...
„Ältere Menschen und Digitalisierung“ – Der Achte Altersbericht der Bundesregierung
Wie wichtig die Digitalisierung und der Einsatz neuer Kommunikationsmethoden sind, wurde gerade dieses Jahr durch die Corona-Krise offenbar. Das Vereinsleben in der bisherigen Form kam zum Erliegen. Beherzt wurde jedoch die Chance zur Gestaltung neuer...
Gleichstellungspolitik während und nach Corona
Für 2020 hatte die Bundesfamilienministerin das Jahr der Gleichstellung ausgerufen. Leider hat Corona dem einen Strich durch die Rechnung gemacht und von Gleichstellung war zunächst wenig zu hören. Bis hin, dass die Familienministerin nicht Mitglied im...
Mut-Mach-Briefe - Mit Zuversicht durch die Corona-Krise 2020
Broschüre: Briefe von der bayerischen Landesvorsitzenden Inge Gehlert
Die Corona-Briefe der bayerischen Landesvorsitzenden Inge Gehlert, die ab dem 31. März bis zum 19. Juli 2020 wöchentlich per Mail versandt wurden, sind jetzt als Broschüre...
Bildung und soziale Teilhabe in der Corona-Krise
Auch wenn ich selbst gerade ein schon ganz gut gelungenes virtuelles Klassenzimmer erlebt habe, gibt es genügend andere Beispiele, die uns ganz deutlich zeigen, wie wichtig Medienbildung und -kompetenz für alle Altersgruppen in Zeiten wie diesen ist.
Von der...
„Hurra, wir haben Home Office“ – ein Erfahrungsbericht mit Home-schooling
Am Freitag, den 13. März 2020 verkündet die bayerische Landesregierung die Schulschließung in Bayern, zunächst bis zum 20. April. Anfang Mai weiß niemand, wie lange diese noch anhält und wie sich die Wege aus der Schließung in die Normalität gestalten werden....